AKTUELLES








Jahr 2025




Januar


Sa. 04.01.2025
Seniorentag





Sa. 18.01.2025
Patronatsfest hl. Antonius, AK Dorfgemeinschaft Altenhellefeld, Bürgerraum Altenhellefeld,10:00UHr Messe

Sa. 25.01.2025
Schützenzugversammlung, Schützenzug Altenhellefeld,Bürgerraum Dorfgemeinschaftshaus Altenhellefeld, 20:00Uhr



Februar


Sa.08.02.2025
Agathafeier, FFW Löschzug Altenhellefeld

So.23.02.2025
Bundestagswahl! Dorfgemeinschaftshaus Altenhellefeld, Visbeckerstr. 3



März


Sa. 08.03.2025
Generalversammlung Schützenbruderschaft St. Martinus Hellefeld e.V., 20:00 Uhr

Sa. 22.03.2025
Brotbacken, AK Dorfgemeinschaft Altenhellefeld, Backhaus, 14:00 Uhr



April


Mo.21.04.2025
Emmaus Gang, SGV Altenhellefeld, Grillhütte, 11:00 Uhr

So.27.04.2025
Kinderschützenfest, Schützenbruderschaft St. Martinus Hellefeld, Schützenhalle, 11:00 Uhr




Mai


Do. 01.05.2025
Maiwanderung, SGV Altenhellefeld, Grillhütte, 14:00 Uhr

Sa. 24.05.2025
Brotbacken, AK Dorfgemeinschaft Altenhellefeld, Backhaus, 14:00 Uhr



Juni




Fr. 20.06.2025
Bierprobe, Schützenzug Altenhellefeld, Grillhütte, 20:00 Uhr

Sa.-Mo. 28.06. – 30.06.2025, Schützenbruderschaft St. Martinus Hellefeld, Schützenhalle, 16:30 Uhr




Juli


Fr. 11.07.2025
Schützenfest Bracht

Sa. 19.07.2025
Brotbacken, AK Dorfgemeinschaft Altenhellefeld, Backhaus, 14:00 Uhr



August




Sa. 09.08.2025
Stoppelfeldfete, Altenhellefeld, Infos folgen!




September




Sa. 06.09.2025
Brotbacken, AK Dorfgemeinschaft Altenhellefeld, Backhaus, 14:00 Uhr

Sa. 21.09.2025
Schützenfestabrechnung, Schützenbruderschaft St. Martinus Hellefeld e.V.

Fr. 26.09.2025
Seniorentag, Altenhellefeld, weitere Info Folgt! ?????????



Oktober




Sa. 25.10.2025
Brotbacken, AK Dorfgemeinschaft Altenhellefeld, Backhaus, 14:00 Uhr





November


So. 16.11.2025
Volkstrauertag, Ehrenmal Altenhellefeld, St. Martinus Hellefeld, Messe 9:30 Uhr

Sa. 22.11.2024
Weihnachtsmarkt, Altenhellefeld, Info folgt



Dezember






Geschichte

Erstmals erwähnt wird der Ort in einer Schenkungsurkunde vom 1. Mai 1236. Graf Gottfried III. von Arnsberg überlässt darin dem Kloster in Rumbeck den Zehnten in Altenhellefeld. In der frühen Neuzeit bestand der Ort aus etwa 25 Höfen und Beiliegerhäusern. Im Wesentlichen entsprach auch das Urkataster von 1829 und entspricht auch die heutige Ortsstruktur noch dem Zustand des 15. Jahrhunderts. Auch wenn Altenhellefeld größer war, war der Ort doch politisch, kirchlich und schulisch nach Hellefeld hin orientiert.

Am 1. Januar 1975 wurde Altenhellefeld nach Sundern (Sauerland) eingemeindet.

Das Wappen des Ortes zeigt eine silberne Glocke des Heiligen Antonius als Patron der Kapelle in Altenhellefeld auf blauem Grund. Die Farben Blau und Silber stehen für die Zugehörigkeit des Ortes zur ehemaligen Grafschaft Arnsberg.

Das Dorf zeigt auch heute noch landwirtschaftliche Strukturen, auch wenn seit den 1960er-Jahren ein Strukturwandel etwa durch den Bau von Hotel- und Freizeitanlagen einsetzte. Zwischen 1985 und 1993 errang Altenhellefeld fünf Mal eine Silbermedaille im Landeswettbewerb Unser Dorf soll schöner werden. Seit 1989 sind Altenhellefeld und Hellefeld als Erholungsorte anerkannt. Im ehemaligen Naturfreundehaus "Am Sonnenstück" gibt es seit 2001 das buddhistische Meditationshaus Vimaladhatu der buddhistischen Gemeinschaft Triratna.

Die Wacholderheide Hermscheid östlich des Dorfes ist als Naturschutzgebiet (NSG) ausgewiesen. Das NSG Hermscheid wird mit Schafen beweidet, um den offenen Charakter der Wacholderheide und die Wacholder zu erhalten.